
Nachhaltige Zukunft gestalten
Projektentwicklung auf einem starken ESG-Fundament
ESG gibt Orientierung in der Vermeidung von zukunftsgewandten Risiken für Unternehmen und ihrer Produkte im Spiegel von Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Für die Assetklasse Wohnen hat B3 Development einen Katalog definiert, der die drei Dimensionen E, S und G in neun Handlungsfeldern* und 25 Kriterien abbildet.
Er bildet den Zielkorridor für unsere Projektentwicklung, der Zukunftsfähigkeit der Investitionen und unseren Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft durch Stadtentwicklung.
Messbare Indikatoren liefern das Datengerüst für eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Mit unseren Projekten verbinden wir die Dimensionen S und E, indem wir eine zeitgemäße Antwort auf den demografischen Wandel und die Erfordernis ökologischer Nachhaltigkeit geben. Das Wohnkonzept vereint Wünsche nach Gemeinschaft, Gesellschaft und Sicherheit für ein rüstiges, selbstbestimmtes Leben im Alter. Die Umsetzung der Planung ist skalierbar und fokussiert die Reduzierung von CO2 im Lebenszyklusmodell.
* in Anlehnung an das assiduus3 ESG Impact-Modell für Gewerbeimmobilien
Handlungsfelder auf Projektebene
Handlungsfelder auf Unternehmensebene
Environmental
Klima
Lebenszyklus CO² pro m² und pro Bewohner
kWh/m² EBF a im Betrieb
Ressourcen
Madaster Zirkularitätsindikator
Frischwasserverbrauch pro Nutzer
Lebenszyklus Restabfall pro Nutzer
Natur
Beitrag zur Förderung und Minderung des “Heat Island Faktors”
Beitrag zum Erhalt und Förderung der Artenvielfalt (Shannon Index)
Social
Bewohner / Nutzer
inkl. ECARF/Allergy Friendly Building
Anreize zum nachhaltigen Lebensstil der Bewohner
Anteil der preisgebundenen Wohnungen
Gemeinschaft / Community
(z.B. der soziokulturellen Vielfalt und Angebote)
Lieferanten
der Lieferanten (inkl. Lieferkettensorgfaltspflichten)
Governance
Kultur & Werte
Managementsystem
Kontrollsystem
Revision und Taxonomie